Der erste Audi Quattro, der Hippie-VW-Bus, die Pagode:
Auto-Enthusiasten erinnern sich gerne an die typischen Pkw-Modelle der 70er, 80er und 90er Jahre zurück. 45 % der Deutschen finden die "Oldies" sogar ansprechender als moderne Fahrzeuge. Die meisten der alten Auto-Klassiker wurden mittlerweile von den Herstellern vom Band genommen. Nur wenige werden noch als Neuauflage produziert. Obwohl: Gerade solche "echten" Neuauflagen würden wohl den ein oder anderen glücklich machen. Eine Umfrage im Auftrag von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de ergab, dass 45,5 Prozent der Deutschen die Klassiker der vergangenen Jahrzehnte sogar ansprechender als moderne Automodelle finden. Sie seien charakteristischer, minimalistischer und individueller.
Die Jugend mag es modern 67,5 Prozent der 18- bis 24-Jährigen Befragten begeistern sich aber eher für moderne Modelle. Je höher das Alter, desto mehr wächst die Vorliebe für die alten Klassiker. Bei den 45- bis 54-Jährigen steht es schon 50/50. Die eine Hälfte von ihnen zieht sogar Oldtimer Neufahrzeugen vor. Neuere Autos werden durch WLAN-Hotspots, Touchscreen und Smartphone-Integration zwar den Ansprüchen der digitalen Welt gerecht, Oldies überzeugen hingegen mit anderen Aspekten, hat die mobile.de-Umfrage ermittelt.
Knapp 69 Prozent der befragten Oldtimer-Liebhabern gefällt nicht nur, dass sie mehr Charakter haben. Die ganze innovative Technik, die in den modernen Fahrzeugen verbaut ist, scheint einigen zu viel zu sein. Vielen gefällt gerade die Abwesenheit moderner Funktionen, also dass die Klassiker nicht über viel technischen „Schnickschnack“ verfügen (60,6 Prozent). Für 54,6 Prozent der Befragten sehen sie optisch außerdem individueller aus. Etwa die Hälfte (50,9 Prozent) schätzt die besseren Wartungs- und Instandhaltungsmöglichkeiten der älteren Autos. Für knapp ein Drittel (30,6 Prozent) bestechen „Oldies“ auch durch ihre kantige Optik.
Diese Klassiker wünschen sich die Deutschen zurück:
1. VW T1 („Bulli“) – 30,4 Prozent
2. Mercedes Benz W 113 („Pagode“) – 23,1 Prozent
3. Porsche 911 – 17,2 Prozent
4. Citroen 2CV („Ente“) – 14,3 Prozent
5. Opel Manta – 14,0 Prozent
Der Retro-Trend.
Der aktuelle Retro-Trend gilt offenkundig auch für Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR. Unter den 18- bis 24 Jährigen wünschen sich 13,4 Prozent den Trabi zurück auf die Straße. Damit findet das DDR-Modell unter den abgefragten Generationengruppen bei den Jüngeren sogar die größte Zustimmung.